50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Kategorie: Working Class Heroes

Herbstmilch

Herbstmilch ist der Titel der autobiografischen Erzählung Anna Wimschneiders (* 1919- † 1993), welche vom harten Alltag und Leben einer bayrischen Bauerntochter erzählt. Die 1985, in nur vier Wochen, lediglich in zwei Schulhefte handschriftlich verfassten, eigentlich auch nur für die Familie gedachten und hier notierten Erinnerungen, gelangten nun, wie durch einen zufälligen Zufall, in die…
Read more

The Young and Old

Die Kunstschule NV meines langjährigen Freundes und seiner getreuen Partnerin versorgen mich in der letzten Zeit mit ausreichend altem Papier, zumeist vergessenen Büchern entrissen, die kein Mensch je wieder lesen wird oder jemals zuvor gelesen hat. Zumeist handelt es sich dabei um bereits vergilbtes Vorsatzpapier, also jenes Papier welches den Buchdeckel, am Anfang und Ende,…
Read more

Life Lines

Der Verlauf dieser Schienen wirken wie mögliche, noch kommende Lebenswege eines Wanderarbeiters, Life Lines eines Hobos (woher der Begriff Hobo eigentlich stammt, ist bis heute nicht wirklich geklärt). Der Hobo an sich, im ursprünglichen Sinne, ist ein Einzelgänger und hat nichts mit der genozidartigen Flucht ganzer Familien zu tun, welche sich, wie von John Steinbeck…
Read more

Domestizierung

Natürlich stammt der Begriff Domestizierung auch mal wieder aus dem Lateinischen – Domesticus = häuslich und beschreibt die innerartliche Veränderung von Pflanzen und Tieren durch den Menschen mit Beginn der landwirtschaftlichen Revolution. Aus bestimmten Wildtieren wurden Nutztiere und aus Wildpflanzen sogenannte Kulturpflanzen. In Zeiten von Massentierhaltung und Gentechnologie ist ein Ende der sogenannten Domestizierung immer…
Read more

Modern World

In der letzten Zeit wird viel Kritik geübt an der landschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Dabei wird aber oft gerne immer wieder übersehen, dass diese sich immer nur anpasst an das jeweilige Konsumverhalten einer stetig ansteigenden Nachfrage nach immer mehr billigerer Nahrung, von immer weiter anwachsenden Gesellschaften. Als die eigentliche landwirtschaftliche Revolution vor gut 12.000…
Read more

Lost

Die Welt des wilden Westens und die große Zeit der Pioniere wurde in unzähligen Hollywood Filmen, der 1950er bis 1960er Jahre, zum Vergnügen eines weltweiten Kinopublikums eher allzu romantisierend auf Celluloid gebannt. Ob nun John Wayne, Richard Widmark, James Stewart, Robert Mitchum oder auch Kirk Douglas, sowie viele andere, weitere große Mimen auch, führten oder…
Read more

Im Schatten von Eden

In Folge der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, angefacht durch immer weiter zunehmenden Konsum auf Pump und völlig irrwitzigen Börsenspekulationen von Investoren die sich das Geld am Ende sogar selber liehen, verloren Millionen von Menschen nicht nur ihre Arbeit, ihre Häuser, Grund und Boden, sondern auch ihre gesamte Existenz. Ganze Völkerscharen, aus den Städten und von…
Read more

Summertime

Ich erinnere mich nur noch dunkel an die Ferientage bei Verwandten auf dem Lande im damals anderen Teil Deutschlands. Für uns Kinder war der alltägliche Ausflug aufs Feld nur eine willkommene Spielerei und was wir somit damals nicht ermessen konnten, für alle anderen, so ohne jegliche maschinelle Unterstützung, eine echte Plackerei, bei jedem Wind und…
Read more

7 Tage, 7 Nächte

Nach Trabbi und Käfer, nun ein Peugout. Französische Autos waren einst rein auf ihren praktischen Nutzen ausgelegt, auch wenn man heute in Sachen Eitelkeiten, vor allem gegenüber deutschen Autobauern, natürlich weit aufgeholt hat. So stellt sich hier in dieser Szene nicht die Frage, ob hier liebevoll restauriert wird oder es einfach nur darum geht, das…
Read more

Jenseits von Eden

Die große Familiensaga Jenseits von Eden, des Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck, erzählt die Geschichte zweier Familien über drei Generationen – beginnend mit dem amerikanischen Bürgerkrieg bis hin zum Ausbruch und Ende des Ersten Weltkrieges. Es ist der stete Kampf, zwischen dem alltäglichen Ringen ums Überleben in den kargen Weiten, den ärmlichen Siedlungen und die ständige Bitte…
Read more

Liebe zu einem Käfer – Loving beetle

Ich erinnere mich noch gut an die längst vergangenen Zeiten, in denen der VW Käfer das Bild auf deutschen Straßen mehr als prägte. Damals war gefühlt jedes dritte Auto ein VW Käfer, mit dem allzu typischen Sound des Heckmotors. Aber am Ende geht ja nun jede Ära einmal zu Ende, wie eben jene auch, als…
Read more

Klang der Strasse

Verkauft

H O P E

580 € o. R.

Kunst der Improvisation in Blau

Der gute, alte Trabbi galt einst als großes Sehnsuchtsobjekt der DDR Bürger. War er doch neu nicht wirklich leicht zu bekommen. Denn in der Regel musste man gut 15 Jahre, nach Bestellung, auf dessen Auslieferung warten. Wer denn mal einen hatte, ob nun gebraucht ergattert oder erst nach Jahren des Wartens voller Stolz in Besitz…
Read more

Im Zenit des Tages

>>> 780 € o. R. <<<

Nowhere man

>>> 380 € o. R. <<<

Tag für Tag, Jahr für Jahr

Verkauft