Egal ob nun Oliver Twist, Eine Weihnachtsgeschichte oder auch David Copperfield, diese Geschichten und Romane des Charles Dickens, einer der bedeutendsten englischen Autoren des 19ten Jhdts., sind wohl selbst unserer heutigen Jugend, die ja angeblich so gut wie gar nichts mehr liest, ganz sicher immer noch ein Begriff. D.h. natürlich nicht, dass jene auch all…
Read more
Allzu gerne habe ich einst bei meiner Arbeit klassischer Musik gelauscht: Bach, Mozart, Beethoven, Liszt, Chopin, usw. Und auch wenn diese Zeiten längst vorbei sind, eben heute gänzlich anderes durch die Boxen dröhnt, so bleiben mir dennoch, bis heute, die einstigen, rein klassischen Stimmungskanonen in bleibender Erinnerung. So auch ein Chopin, den ich bereits 1986…
Read more
Mit Friedrich Hebbel beginnend wage mich mal an kleine Reihe von Portraits, welche sich ausschließlich auf den Farbstift beschränkt, den wohlbekannten Polychromos von Faber Castell, das urdeutsche Stiftgewächs, somit möglichst alle weiteren technischen Einflüsse vermeiden wollend. Warum nun gerade mit Hebbel startend? – Im Grunde, wie so oft, nur ein Zufall. Denn ich muss zugeben…
Read more
Dante Alighieri, der bekannteste und sicherlich auch wichtigste Dichter und Philosoph des ausgehenden Mittelalters Italiens ist auch heute noch mehr als präsent. Vor allem auf Grund seiner einzigartigen, epischen Dichtung – der göttlichen Komödie, an der er fast 15 Jahre lang arbeitete. Jeder hat vermutlich schon von dieser gehört, von diesem unglaublichen Abstieg in –…
Read more
Virginia Woolf (1892 -1941) zählt neben James Joyce, D.H. Lawrence und Joseph Conrad zu den bedeutendsten Vertretern der modernen englischen Erzählliteratur, in der Hintergründe und Realitäten der jeweiligen Romanfiguren, in einer Art Montagetechnik, im Wechsel von äußerer und innerer Zeit, sich auch von einem Selbstmonolog leiten lassen. Ihr wohl bekanntester Roman Mrs. Dalloway, von 1925,…
Read more
Schon einige Tage zuvor gab es ein Orson Welles Portrait von mir und somit habe ich natürlich auch schon ausführlich über diesen großen Regisseur und Schauspieler berichtet. So kann ich an dieser Stelle darauf verzichten, erneut auf ihn selber, auf das gänzlich Besondere seines Schaffens einzugehen. Hinsichtlich der Umsetzung zu Orson Welles gab es allerdings…
Read more
Das Hörspiel Krieg der Welten, 1938 (n. H.G. Wells), in dem von einer Invasion Außerirdischer erzählt und welches so real im Radio übertragen wurde, sodass es sogar zu einer landesweiten Hysterie und Panik kam, machte dessen Autor Orson Welles schlagartig in Hollywood hoffähig. Sein erster abendfüllender Kinofilm Citizen Kane, von 1942, schrieb dann auch somit…
Read more
Als d e r Mister Bond, James Bond, der erste und vielleicht auch glaubwürdigste Darsteller in dieser Rolle am Wochenende verstarb, dachte ich nur – mal wieder einer weniger, der mich die ganze Jungend über begleitet hat. Und dabei wirken gerade die ersten Bondfilme, mit denen Sean Connery von heute auf morgen Berühmtheit erlangte, im…
Read more
Joseph Beuys ist unbestritten der wohl weltweit bedeutendste Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts. Die einen lieben ihn, folgen ihm bis heute wie die Jünger ihrem Messias – die anderen hassen ihn, schon alleine wegen des von ihm proklamierten erweiterten Kunstbegriffs: Jeder ist Künstler, allein schon dann, wenn er sich dazu berufen fühlt, und alles ist Kunst,…
Read more
„Es ist bemerkenswert, dass Paul McCartney und John Lennon, und zu einen gewissen Teil auch George Harrison, Songs geschrieben haben, die uns, meiner Meinung nach, Jahrhunderte begleiten werden. Man darf nicht vergessen, wie jung sie damals waren! Sie waren erst Anfang 20, als sie diese großartigen Hits geschrieben haben. Ich glaube, ihre Musik ist wie…
Read more
Bob Dylan (* 1943), eigentlich Robert Allen Zimmerman, zählt zu den einflussreichsten Musikern des 20. Jhdt., dem sogar 2016, für seine zumeist poetisch, lyrischen Songtexte, in dem er Bezüge zur E- und U-Kultur aufeinander treffen lässt und miteinander verknüpft, als erstem Musiker in der Geschichte der Literaturnobelpreis verliehen wurde. Sein Fernbleiben, selbst bei einer so…
Read more
Als er 2016 ins Amt gewählt wurde, hatte wohl kaum jemand mit ihm im Vorfeld ernsthaft rechnen wollen. Denn auch sämtliche Politbarometer schienen sich geirrt zu haben, vielleicht weil diese mal wieder nicht wahrhaben wollten, was ihnen eben nicht genehm erschien, somit im Grunde nicht sein darf, was hätte nie so kommen sollen. Die sogenannte…
Read more
Alfred Hitchcock (1899 – 1980) gilt als einer der einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte überhaupt, der es wie kein anderer verstand, in Szenen Spannung bis hin zur Unerträglichkeit aufzubauen – somit den anspruchsvollen Horror erfand, ohne dabei wie heute in diesem Genre leider allzu oft üblich, auf Literweise Blut und Splatter zurück greifen zu müssen. Ich…
Read more
Ich bin wahrlich ein begeisterter Cineast und breit aufgestellt in dem was gefällt, mir unterhaltsam ist. Ob nun der neueste Blade Runner, oder auch recht unliebsames, wie 12 years a slave, einer Tagebuch Verfilmung von Solomon Northup, ist für mich ebenso sehenswert wie auch das Weiße Band von Micheal Haneke aus dem Jahr 2009 –…
Read more
Es ist wieder passiert. Der gute George Bernhard Shaw, irischer Schriftsteller, welcher 1925 den Nobelpreis für Literatur erhielt, ist mir erneut, genauer, jetzt zum vierten Male schon, abermals unter die Feder geraten. Hinzu kommen noch eine Lithografie von 2010 und sogar eine Kaltnadelradierung aus den späten 1980er Jahren, von denen ich aber leider derzeit keine…
Read more
Er war eigentlich gelernter Jurist, arbeitete als Rechtsanwalt und zeitweise sogar als Richter. In Erinnerung bleibt der 1817 in Husum geborene Theodor Storm aber vor allem durch seine zahlreichen Novellen und Prosa mit denen er einen bleibenden Beitrag zur literarischen Strömung des deutschen Realismus (auch bürgerlicher oder poetischer Realismus genannt) des 19. Jahrhunderts leistete. Sein…
Read more
Karl Kraus, neuntes Kind eines Papier- und Farbenfabrikanten, zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern des beginnenden 20. Jahrhunderts. Neben seiner Tätigkeit als Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker und Förderer junger Autoren, war er vor allem auch als Sprach- und Kulturkritiker gleichermaßen geliebt wie gefürchtet. Vor allem die zeitgenössische Presse, die Journaille wie er diese abschätzig…
Read more
Leo Tolstoi (1828–1910) war ein russischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Seine Werke, insbesondere die Romane Krieg und Frieden und Anna Karenina, sind als Meisterwerke des realistischen Romans bekannt und prägen die Literatur bis heute. Frühes Leben und Werdegang Geboren auf dem Familiengut Jasnaja Poljana in der Nähe von Tula in eine…
Read more