50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Kategorie: Portrait

Ingeborg Bachmann – Tragik eines Lebens

Ingeborg Bachmann war eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts – eine Stimme voller Zartheit und Schmerz, voller Sehnsucht und radikaler Wahrheitssuche. Geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wuchs sie in einer Welt auf, die bald von den Schrecken des Nationalsozialismus überzogen wurde. Diese Erfahrung prägte ihre Sprache, ihre Gedanken, ihr ganzes Werk.…
Read more

Niklas Luhmann – Ein Leben mit System

Niklas Luhmann (1927–1998) war nicht nur einer der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein brillanter Denker, der die Art und Weise, wie wir Gesellschaft verstehen, revolutionierte. Mit seiner Systemtheorie entwarf er ein einzigartiges Modell, das die Welt als Netzwerk aus Kommunikation begreift – eine Idee, die bis heute fasziniert und herausfordert. Ein Leben…
Read more

Bertrand Russell – Der Unbequeme

Bertrand Russell (1872-1970), Mathematiker und Begründer der analytischen Philosophie, war ein Mensch, der das Denken liebte – aber nicht um des Denkens willen. Für ihn war es keine trockene Übung, keine akademische Disziplin, die in Bibliotheken verstauben durfte. Denken war ein Werkzeug, um die Welt zu verstehen, um sie zu verbessern, um den Menschen zu…
Read more

Picasso

Dieses Portrait ist das sechste in einer Reihe, welches ich in Seminaren zum Thema Portraitzeichnen, in einer Art Vorführ- und Mitmachaktion, für die Teilnehmer entwickelt habe. Nach Konrad Adenauer, Günter Grass, Mick Jagger, Hermann Hesse und Robert Musil, war es nun Pablo Picasso, welcher den Entwicklungsprozess und Aufwand einer solchen Arbeit allen verdeutlichen sollte. Dieses…
Read more

Robert Musil – Ein Denker in der Literatur

Robert Musil zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der literarischen Moderne. Seine Werke zeichnen sich durch intellektuelle Schärfe, psychologische Tiefgründigkeit und eine präzise Gesellschaftsanalyse aus. Dennoch blieb ihm zu Lebzeiten breite Anerkennung versagt. Ein bitteres Schicksal allzu vieler, heute namhafter Künstler. Ein Leben zwischen Technik und Literatur Geboren 1880 in Klagenfurt, wuchs Musil in einer bildungsbürgerlichen…
Read more

Dmitri Schostakowitsch: Kunst zwischen Anpassung und Widerstand

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen steht exemplarisch für das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ausdruck und politischer Unterdrückung in der Sowjetunion. Seine Musik ist geprägt von tiefem Ernst, beißender Ironie und einem ständigen Ringen um künstlerische Integrität. Bleistift, Farbstift, Aquarell, CollageWvz. 1479Format: 1000 x 700 mm1989 Schon früh zeigte…
Read more

David Lynch

David Lynch, geboren am 20. Januar 1946 in Missoula, Montana, und kürzlich verstorben, war ein visionärer Regisseur, Künstler und Musiker, der mit seinen unverwechselbaren Werken das moderne Kino und Fernsehen nachhaltig geprägt hat. Filme wie „Eraserhead“, „Blue Velvet“, „Mulholland Drive“, „Lost Highway“ und die Kultserie „Twin Peaks“ machten ihn zu einem Meister des Surrealismus, dessen…
Read more

Albert Schweitzer

Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 im elsässischen Kaysersberg geboren, das damals zum Deutschen Reich gehörte. Er wuchs in einer Pfarrersfamilie auf und entwickelte schon früh eine tiefe musikalische und theologische Begabung. Nach seinem Theologiestudium in Straßburg, Paris und Berlin entschied er sich, das Leben und die Lehren Jesu aus einer historischen Perspektive zu…
Read more

Toni Morrison

Toni Morrison, geboren am 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio, war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts und die erste afroamerikanische Frau, die den Literaturnobelpreis erhielt. Ihre Werke behandeln zentrale Themen wie Rasse, Identität und die Auswirkungen der Sklaverei. Aufgewachsen als Tochter von Eltern, die während der Great Migration aus dem Süden in den…
Read more

Heinrich Böll: Der Provokateur

Heinrich Böll (1917–1985) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und prägte die Literatur der Nachkriegszeit mit einem kritischen Blick auf die Gesellschaft und einer tiefen Menschlichkeit. 1972 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, was seine internationale Bedeutung unterstrich. Böll wurde in Köln in einer katholischen Familie geboren und war wie viele seiner…
Read more

La Rochefoucauld

François de La Rochefoucauld (1613–1680) war ein französischer Adliger, Schriftsteller und Moralist, der besonders für seine Maximes bekannt ist, eine Sammlung von Aphorismen und Reflexionen über das menschliche Verhalten. Geboren in eine wohlhabende Adelsfamilie in Paris, erlebte La Rochefoucauld die politischen Turbulenzen der Fronde (1648–1653), einem Adelsaufstand gegen den jungen Ludwig XIV., den er aktiv…
Read more

Paul Valéry

Paul Valéry (1871–1945) war ein bedeutender französischer Dichter, Essayist und Denker, der die Literatur des 20. Jahrhunderts prägte. Geboren in Sète, begann er mit einem Jurastudium, fand jedoch schnell Zugang zur Literatur und zu literarischen Kreisen in Paris, wo er u. a. Stéphane Mallarmé kennenlernte, der ihn stark beeinflusste. Eine existenzielle Krise 1892 veranlasste ihn,…
Read more

Thomas Mann: Der Zauberer

Seine sechs Kinder nannten ihn liebevoll „Zauberer“. Seinen Tagebüchern vertraute er allerdings an: „So einer wie ich, hätte selbstverständlich nie Kinder haben dürfen“. Denn Thomas Mann hatte, mit einem Übermaß an Ehrgeiz ausgestattet, stets nur ein Lebensziel: Anerkennung, Ruhm und dem Wunsch, mit der literarischen Bedeutung eines Goethes, für die deutsche Literatur, gleichzuziehen und somit…
Read more

Pearl S. Buck: Die gute Erde

„Die gute Erde“ (The Good Earth) ist ein Roman von Pearl S. Buck, der 1931 veröffentlicht wurde. Es ist der erste Band einer Trilogie, die das Leben einer chinesischen Bauernfamilie über mehrere Generationen hinweg beschreibt. Der Roman gewann 1932 den Pulitzer-Preis und trug dazu bei, dass Pearl S. Buck 1938 den Literaturnobelpreis erhielt. Es ist…
Read more

Hermann Hesse: Selbstfindung und Spiritualität

Hermann Hesse gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, dessen Werk sich mit Themen wie Selbstfindung, Spiritualität und der Suche nach Sinn beschäftigt. Geboren 1877 in Calw, wuchs er in einem religiösen Umfeld auf, was seine frühen Jahre prägte. Nach einer persönlichen Krise wandte er sich von einer theologischen Laufbahn ab und der Literatur…
Read more

Nelly Sachs: Schmerz und Hoffnung

Nelly Sachs, 1891 in Berlin geboren, hinterließ ein literarisches Werk, das tief in den Schrecken des Holocausts und der jüdischen Erfahrung verwurzelt ist. Ihr Leben und ihre Lyrik sind geprägt von der Auseinandersetzung mit Leid, Hoffnung und Erlösung. 1940, mit Hilfe der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf, floh Sachs vor den Nationalsozialisten nach Schweden, wo sie…
Read more

Homer: Der Dichter, der den Untergang Trojas beschrieb

Homer gilt als einer der größten Dichter der Antike und wird als Schöpfer der Ilias und der Odyssee verehrt, zwei Epen, die die abendländische Literatur maßgeblich beeinflusst haben. Über sein Leben ist nur wenig bekannt, und es bleibt ungewiss, ob er eine historische Person war oder eine symbolische Figur für die Tradition griechischer Dichter. Man…
Read more

Pearl S. Buck: Eine Brücke zwischen Ost und West

Pearl S. Buck war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, deren Werke das Verständnis zwischen Ost und West entscheidend geprägt haben. Ihr Leben und Werk spiegeln die kulturellen Spannungen, Herausforderungen und Gemeinsamkeiten wider, die die Begegnung zwischen diesen beiden Welten ausmachen. Als Kind amerikanischer Missionare, die in China lebten, wuchs Buck in einer einzigartigen…
Read more