50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Kategorie: Shop News / Termine

Neue Bücher 2014

Nach gut drei Jahren Pause, hinsichtlich weiterer Publikationen zu meiner Arbeit, stehen gleich mehrere in Planung befindliche Bücher, für 2014, Start- und abrufbereit in der Pipeline. Den Anfang wird, im kommenden Jahr, das Buch Lese-Lust (2009-2013) machen, für welches meine Tochter Hannah erneut das Vorwort geschrieben hat. Schon im Alter von 16, hat sie meine übergroße Nachpublikation „Das…
Read more

Vom alten Schlag

Erst 1981 veröffentlichte Eugene Bondurant Sledge, kurz E. B. Sledge, von seinen ehemaligen Kameraden immer nur  „Sledgehammer“ gerufen, seine persönlichen Erinnerungen zum WWII Pazifik Krieg. 36 Jahre nach dem eigentlichen Leiden damals, den ständigen Entbehrungen vor Ort in einer äußerst unwirtlich, ja scheinbar feindlich gesinnten Natur, dem alltäglichen Morden und unfassbaren Grausamkeiten auf beiden Seiten – erst 36 Jahre später entsteht ein…
Read more

Filmflash – Oktober

1. Side Effects Side Effects – Nebenwirkungen, … und dieser Titel passt allzu gut zu diesem Film, bzw. zu dessen Story. Vordergründig – und nur scheinbar! Jude Law spielt hier einen Psychiater, welcher sich schon rein routinemäßig einer jungen Frau annehmen muss, die sich nach einem missglückten Selbstmordversuch (per Auto in der Tiefgarage vor die…
Read more

Der Querfötenspieler und das Mäuschen

Hintergrundmusik: Wolfgang Amadeus Mozart – Ausschnitt aus: „Die Zauberflöte – Overttüre‘  gespielt von dem „Musopen Symphony Orchestra“ Die Musik, im Hintergrund, ist ein kostenloser, Lizenz- und GEMA freier Download von http://www.musopen.org/music

Zeichnungen in den Entstehungsphasen No.2

Um die HD Version des Videos genießen zu können, müssen Sie ihren Player unter Einstellungen entsprechend anpassen. Hintergrundmusik: Mit freundlicher Genehmigung des AMA Verlag (Berlin) Detlef Kessler (Publischer)  d.kessler@ama-verlag.de. Johann Sebastian Bach Concerto for two Violins, Strings and Basso Continuo in D-Minor, BMV 1043. Das Allegro gespielt von Mayuko Kamio, Zakhar Bron, Franz Waxman und…
Read more

Franz Kafka und Virginia Woolf

Um die HD Version des Videos genießen zu können, müssen Sie ihren Player unter Einstellungen entsprechend anpassen. Die Entstehung zwei kleiner Portraits zu Franz Kafka und Virginia Woolf … Hintergrundmusik: Pyotr Il’yich Tchaikovsky – Ausschnitt aus: „Symphony No. 6 In B Minor, Op. 74, ‚Pathetique‘  gespielt von dem „Musopen Symphony Orchestra“. Die Musik, im Hintergrund,…
Read more

Virginia Woolf

 

American Psycho – Teil 4

Wie bereits erwähnt ist Patrick jung, überaus gut aussehend und beruflich mehr als erfolgreich. Doch was er wirklich genau arbeitet, erfährt der Leser nicht wirklich. Und wenn er denn dann doch mal im Büro ist, langweilt er sich nur, löst Kreuzworträtsel, macht sich über eine neue Büroeinrichtung Gedanken oder moniert die etwas zu schlichte Kleidung…
Read more

Franz Kafka

 

Der Pianospieler II. (ohne Hahn)

Eine weitere, schnelle kleine Zeichnung … Die Musik, im Hintergrund, ist ein kostenloser, Lizenz- und GEMA freier Download von http://www.musopen.org/music Hintergrundmusik: Wolfgang Amadeus Mozart – „Symphony No. 40 in G Minor, K. 550“, „I. Molto Allegro“ gespielt von dem „Musopen Symphony Orchestra“ Um die HD Version des Videos genießen zu können, müssen Sie ihren Player…
Read more

Der Pianospieler (und der Hahn)

Schnelles Kritzel-Fitzel! Um die HD Version des Videos genießen zu können, müssen Sie ihren Player unter Einstellungen entsprechend anpassen. Die Musik, im Hintergrund, ist ein kostenloser, Lizenz- und GEMA freier Download von https://www.musopen.org/music

Zeichnungen in ihrer Entstehung … auf YouTube

Um die HD Version des Videos genießen zu können, müssen Sie ihren Player unter Einstellungen entsprechend anpassen. Die Musik, im Hintergrund, ist ein kostenloser, Lizenz- und GEMA freier Download von https://www.musopen.org/music

Andreas Noßmann – Das Portrait (in seinen Entstehungsphasen)

http://youtu.be/FtkNXR3m3Q4 Um die HD Version des Videos genießen zu können, müssen Sie ihren Player unter Einstellungen entsprechend anpassen. Die Musik, im Hintergrund, ist ein kostenloser, Lizenz- und GEMA freier Download von https://www.musopen.org/music

American Psycho – Teil 3

In Alfred Hitchcocks Psycho erfährt man erst am Ende der Geschichte wer oder „was“ Norman Bates wirklich war. American Psycho dagegen ist in der Ichform, also aus der Sicht  Patrick Bateman selber geschrieben. So erfährt der Leser von Anfang an, was Bateman denkt (und bei den eigenen Gedankengängen gibt es eben keine Tabus), wie er…
Read more

Rainer Maria Rilke

Film Flash – September

1. Oblivion Dieser Film ist ein typisches Endzeit – Science Fiction Epos, rein technisch alleine schon mehr als bildgewaltig, perfekt in Szene gesetzt und zu jeder Zeit sehr unterhaltsam. In der Hauptrolle hier mal wieder, Tom Cruise, der so schlecht als Schauspieler nun auch nicht ist, wie so manche ihm immer wieder unterstellen wollen. Ganz…
Read more

American Psycho – Teil 2

Nein, Patrick Bateman ist kein zweiter Norman Bates, auch wenn die beiden Namen eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, was vielleicht vom Autor auch so gewollt war. Norman Bates (Psycho, Alfred Hitchcock) ist eher der typische Vertreter einer „multiplen“ – Patrik Bateman dagegen, mit einer „narzisstischen“ Persönlichkeitsstörung. Patrick Bateman ist Ende zwanzig und hat im Grunde schon…
Read more

American Psycho – Teil 1

Schon seit Jahren steht dieses ominöse Buch, von mir bisher ungelesen, in meinem Bücheregal. Natürlich habe ich dessen Main Stream Verfilmung/Umsetzung, unter Regie von  Marry Harron, schon mehrmals gesehen. In der Hauptrolle dort, ein vortrefflicher Christian Bale. FSK 16! Angesichts des Buches selber, ich muss es leider so formulieren – eher ein Kiddie Film. Ich…
Read more