
Carl Orff (1895-1982) war nicht nur ein herausragender Komponist, sondern auch ein bedeutender Musikpädagoge. Er entwickelte die Orff-Schulwerk-Methode, die darauf abzielt, Musik für Kinder zugänglich und erlebbar zu machen. Orffs musikalischer Stil war geprägt von einer Betonung auf Rhythmus, Klangfarbe und Einfachheit. Er war davon überzeugt, dass Musik eine universelle Sprache ist, die sowohl emotional als auch körperlich erlebt wird. Neben seinen Kompositionen für Orchester und Chor arbeitete Orff auch an Bühnenwerken, darunter die Oper „Die Kluge“ und das Schauspiel mit Musik „Antig“.
Er ist aber vor allem für sein Werk „Carmina Burana“ bekannt, das zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt und auch immer mal wieder in Hollywood-Filmen, im Background, gerne Verwendung findet. „Carmina Burana“ ist eine sinfonische Dichtung für Chor und Orchester, die auf mittelalterlichen Gedichten basiert. Das Werk enthält humorvolle, sinnliche und teils auch provokante Texte, die auf Latein und mittelhochdeutsch verfasst sind. Carl Orffs Beitrag zur Musik des 20. Jahrhunderts kann somit nicht genug betont werden. Seine Werke sind nicht nur Meilensteine der musikalischen Avantgarde, sondern auch Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit zur Moderne.
Federzeichnung, Farbstift, Aquarell
Wvz. 5370
Format: 215 x 340 mm
Mai 2024