50321 Brühl - Von Wied Str. 1
02232 - 206 79 09
a@nossmann.com

Pandora

Dies ist eine zweite, deutlich kleinere Arbeit zum Thema, bewusst im Stil und Farben der Renaissance gehalten. Pandora, von Hephaistos, dem göttlichen Schmied, aus Lehm geformt und mit dem Atem des Zeus zum Leben erweckt, wurde zur Bestrafung der Menschen auf die Erde geschickt. Mit dabei hatte sie die berühmte Büchse. Hier die gesamt Geschichte…
Read more

Corps de Ballet

Eine Tänzerin des Corps de Ballet steht nicht im Rampenlicht. Sie gehört zu einer Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern in einem Ballettensemble, die meist in synchronen Formationen auftreten und den Hintergrund für Solisten oder Hauptfiguren bilden. Es spielt eine zentrale Rolle für die Ästhetik und Dramaturgie eines Balletts, da es Atmosphäre schafft und die Handlung…
Read more

Forgotten Shoes

Nach Langem mal wieder eine neue Federzeichnung zum Thema „Schuhe“. Auch hier, wie immer, ein ständiges Hin und Her zwischen Zeichnen und „Färbeln“ – mit Aquarell und Farbstiften – und nochmals nachzeichnen mit spitzer Feder, bis es zu einem ansehnlichen Ergebnis kommt. Im Folgenden, am Ende dieses Blogs, ein YouTube Video zur Entstehung … Federzeichnung,…
Read more

Ingeborg Bachmann – Tragik eines Lebens

Ingeborg Bachmann war eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts – eine Stimme voller Zartheit und Schmerz, voller Sehnsucht und radikaler Wahrheitssuche. Geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wuchs sie in einer Welt auf, die bald von den Schrecken des Nationalsozialismus überzogen wurde. Diese Erfahrung prägte ihre Sprache, ihre Gedanken, ihr ganzes Werk.…
Read more

Niklas Luhmann – Ein Leben mit System

Niklas Luhmann (1927–1998) war nicht nur einer der einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein brillanter Denker, der die Art und Weise, wie wir Gesellschaft verstehen, revolutionierte. Mit seiner Systemtheorie entwarf er ein einzigartiges Modell, das die Welt als Netzwerk aus Kommunikation begreift – eine Idee, die bis heute fasziniert und herausfordert. Ein Leben…
Read more

Bertrand Russell – Der Unbequeme

Bertrand Russell (1872-1970), Mathematiker und Begründer der analytischen Philosophie, war ein Mensch, der das Denken liebte – aber nicht um des Denkens willen. Für ihn war es keine trockene Übung, keine akademische Disziplin, die in Bibliotheken verstauben durfte. Denken war ein Werkzeug, um die Welt zu verstehen, um sie zu verbessern, um den Menschen zu…
Read more

I´m Walking

Dieses „Schuhwerk“ begann ich als Vorführaktion im letzten Seminar „Stillleben – Die Schönheit des Objektes“, im Weißen Haus – Hattingen, um all den Teilnehmern zu verdeutlichen, wie man solch ein Motiv überhaupt erst beginnt und wieviel Aufwand es Bedarf, zu einem zufriedenstellenden Anfang zu kommen. Vor allem in diesem großem Format. Ich habe diese vor…
Read more

Rückblick: Stillleben – die Schönheit des Objektes 2025

Und wieder ist ein Seminar (03.03- 07.03.2025) in Hattingen, im weißen Haus (Artistravel), zu Ende gegangen. Mit 11 Teilnehmern war der Kurs schon sehr gut besucht, da auch das Thema „Stillleben“ zum zeichnerischen experimentieren geradezu einlädt. Natürlich bin ich wieder auf die Anatomie eines vor sich faulenden Apfels mittels einer Feder und Tusche eingegangen, und…
Read more

Nachfolge- und Aufbau Seminar 2026: Das Portrait

22.02. – 26.02.2026 Entdecken Sie die Kunst des Porträts Tauchen Sie in diesem intensiven 5-Tage-Kurs in die Welt des Portrait Zeichnens ein! Dieser „Portrait“ Nachfolge- und Aufbaukurs 2026, knüpft an das bereits gelehrte und erlernte nahtlos an. Hierzu können sich generell alle angesprochen fühlen, die bereits einen oder mehrere Portrait Seminare bei mir absolviert haben,…
Read more

Seminar: Portrait und Figuration in Schneverdingen

Ein kleiner fotografischer Rückblick zu meinem ersten Seminar in Schneverdingen. Die Besonderheit war in diesem Fall, in den fünf angesetzten Kurstagen, gleich zwei große Themenbereiche vorzustellen und anzureißen: Das Portrait und die Figuration – zwei große Blöcke die im Grunde, für sich allein betrachtet, natürlich auch ein deutliches Mehr an Kurszeit vertragen können. Dennoch erhielten…
Read more

Picasso

Dieses Portrait ist das sechste in einer Reihe, welches ich in Seminaren zum Thema Portraitzeichnen, in einer Art Vorführ- und Mitmachaktion, für die Teilnehmer entwickelt habe. Nach Konrad Adenauer, Günter Grass, Mick Jagger, Hermann Hesse und Robert Musil, war es nun Pablo Picasso, welcher den Entwicklungsprozess und Aufwand einer solchen Arbeit allen verdeutlichen sollte. Dieses…
Read more

Mit dem Staub des Weges

Mal wieder zwei neue Federzeichnungen zu einem Thema, zu welchem ich in diesem Jahr auch endlich das passende Buch auf den Markt bringen möchte. Immerhin sind erste Arbeiten zu dieser Serie schon vor 10 Jahren entstanden. Somit ist natürlich noch wenig Nacharbeit erforderlich. Hinsichtlich der ersten Arbeit hier, bin ich recht froh darüber meinen Standardspruch,…
Read more

Fall und Tod des nemeischen Löwen

Der nemeische Löwe war ein von der Göttin Hera auf die Erde entsandtes, gewaltiges, nahezu unverwundbares Ungeheuer der griechischen Mythologie, das in der Region Nemea hauste und die Menschen terrorisierte. Sein Fell war so dicht und widerstandsfähig, dass keine Waffe es durchdringen konnte. Herakles und der nemeische Löwe Der Löwe war das Ziel der ersten…
Read more

Robert Musil – Ein Denker in der Literatur

Robert Musil zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der literarischen Moderne. Seine Werke zeichnen sich durch intellektuelle Schärfe, psychologische Tiefgründigkeit und eine präzise Gesellschaftsanalyse aus. Dennoch blieb ihm zu Lebzeiten breite Anerkennung versagt. Ein bitteres Schicksal allzu vieler, heute namhafter Künstler. Ein Leben zwischen Technik und Literatur Geboren 1880 in Klagenfurt, wuchs Musil in einer bildungsbürgerlichen…
Read more

Herakles – Die Entführung des Kerberos

Herakles, der Sohn des Zeus und der Alkmene, ist eine der bekanntesten Figuren der griechischen Mythologie und galt als der stärkste Mensch seiner Zeit. Sein Leben war von zahlreichen heldenhaften Abenteuern geprägt, jedoch auch von großen Herausforderungen. Nach dem tragischen Vorfall, bei dem er aufgrund eines von der eifersüchtigen Göttin Hera, der Schwester und Gattin…
Read more

Dmitri Schostakowitsch: Kunst zwischen Anpassung und Widerstand

Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen steht exemplarisch für das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ausdruck und politischer Unterdrückung in der Sowjetunion. Seine Musik ist geprägt von tiefem Ernst, beißender Ironie und einem ständigen Ringen um künstlerische Integrität. Bleistift, Farbstift, Aquarell, CollageWvz. 1479Format: 1000 x 700 mm1989 Schon früh zeigte…
Read more

Ein kleines Wintermärchen in Blau

Mal so zwischendurch, mal ganz was anderes als zuletzt: Eine Winterlandschaft, die ich bisher so noch nie angegangen bin. Das ganze Konzept und Komposition der Landschaft wurde tatsächlich erst einmal mit nur einem Polychromos Farbstift (Ultramarin 120), nach und nach, bis in kleinste Detail, aufgebaut. Hierbei wurde natürlich die volle Bandbreite von Hell und Dunkel…
Read more

Fall und Tod des Goliath

Goliath ist eine bekannte Figur aus dem Alten Testament, speziell aus der Erzählung im ersten Buch Samuel (1. Samuel 17). Er wird als ein riesiger Krieger aus Gath beschrieben, einer der fünf Philister-Städte, die im biblischen Kontext oft als Feinde Israels dargestellt werden. Herkunft und Erscheinung: Goliath wird als außergewöhnlich groß beschrieben, mit einer Höhe…
Read more